
Collect Moments not things.

Kroatien

Kroatienreise mit unserer "Diva". Viel Spass im wunderschönen Kroatien!
Nach dem ziemlich spontanen Kauf unserer "Diva" ( Fiat Sport Spider 124 Jg 1970 )
haben wir uns entschieden durch Kroatien zu reisen.
Wir haben nichts gebucht und sind spontan losgedüst.
Dramalj
Wir sind mit unserer "Diva" im Hotel Vali in Dramalj gelandet.
Unser Hotelzimmer mit traumhafter Aussicht und tollen Wetterstimmungen.
Das Dorf wurde erst kürzlich besiedelt.
Dramalj wurde erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt, als es Zagorje - Dramalj hieß.
Am Anfang war es ein Fischerhafen mit Olivenhainen, von denen die meisten von den Bewohnern gehörten Tribalj Tal.
Über Dramalj befinden sich Ruinen einer alten liburnischen Festung,
die von einem Trockensteindeich umgeben ist.
Amphoren, die rund um die Halbinsel Kačjak gefunden wurden,
zeugen von einem alten römischen Hafen, der sich zu dieser Zeit dort befand.
Ein weiteres Wahrzeichen von Dramalj ist ein "toš", eine alte Olivenpresse .
Dramalj ist ein herziges Hafendörfli.

Plitvicerseen
Mit seiner außergewöhnlichen natürlichen Schönheit hat dieses Gebiet
schon immer Naturfreunde begeistert und wurde schon am 8. April 1949 zum ersten Nationalpark Kroatiens erklärt.
Der Prozess der Versinterung, durch den die Sinterbarrieren entstanden sind und
die Seen gebildet haben, stellt einen außergewöhnlichen universellen Wert dar,
aufgrund dessen die Plitvicer Seen am 26. Oktober 1979
ihre internationale Anerkennung und den Eintrag in die UNESCO-Liste
des Welterbes erhalten haben.
Sehr beeindruckend, muss man gesehen haben!

Die Reise geht weiter mit der Fähre von nach und
zuletzt sind wir in Sukošan gelandet.
Mein Freund war mit seiner Familie vor Jahren in den Ferien in Sukosan.
Er konnte sich gut an den Metzger erinnern, der so geschielt hat,
dass es ein Wunder war dass er das Fleisch getroffen hat.
Dort ist jetzt ein Coiffeurgeschäft.
Wir haben ein kleines Appartement gefunden und
die Zeit genossen in dem charmanten, kleinen Dörfli.

Zadar
Manche moderne und neue Kunstwerke sind sehr gut mit der alten Stadt kombiniert.
Zadar war eine wichtige Stadt schon in Römische Zeit.
In der Umgebung gibt es auch viele Beweise dafür.
Von modernen Kunstwerken findet man die Meeresorgel.
Die ist in den Treppen angebaut, die ins Meer führen.
Jede Meerbewegung kreiert verschiedene Töne.
Wenn es genug Wellen gibt, hört man die Musik.
Das andere Werk ist eine Lichtinstallation im Boden desselben Plateaus.
Es gibt verschiedene blaue Nuancen, die sehr gut mit der Meerfarbe passen.
Die Kathedrale und andere Kirchen zeigen, dass Zadar auch reich war.
Heute ist es leider für Drogenprobleme bekannt.
Die Stadt ist ein Hauptsitz für manche Firmen aus dem Schifftransportgeschäft,
viele Einwohner sind Matrosen auf den transoceanic Schiffreisen
und die Droge findet einfach ihr Weg.

Die Stadt liegt unweit der Mündung des Flusses Krka in die Adria
an einem natürlich geschützten Hafen,
der durch einen 2,5 km langen,
natürlichen kanalartigen Durchbruch ins Meer gelangt.
Wunderschönes Städtchen, alte Innenstadt mit tollen Läden und Restaurants
wo man gut essen kann.
Viele Gebäude erinnern einen daran,
dass hier früher die Römer geherrscht haben.

Wir fuhren weiter der Küste entlang und plötzlich entdeckten wir ein grosses Schild am Strassenrand "Hotel Life".
Nach einer spektakulären Fahrt nach unten in das Hotel
mit einer Strassensenkung von und Schlaglöcher so gross als wären Meteroiten abgestürzt
sind wir ohne grössere Schäden bei diesem herzigen Hotel angekommen.
Klein aber fein, sehr zu empfehlen.
Sehr freundliche Leute und das Essen ist excellent.
Die Lage traumhaft. Sie sind fast ausgeflippt ab unserem Fiätli.
Wir haben ein Schweizer Paar kennen gelernt, die auch mit dem Auto durch Kroatien reiste. Nach 2 Jahren buchten wir Ferien in diesem Hotel für eine Woche Badeferien.
Die Strasse war dann geteert. ;-)

Ausflug zu den Krka Wasserfällen.
Die Quelle der Krka befindet sich beim Wasserfall Topoljski buk (22 m),
der sich nicht mehr auf dem Gebiet des Nationalparks befindet,
jedoch auch unter Schutz steht.
Der Fluss hat neben vielen kleinen acht große Wasserfälle,
sieben davon innerhalb des Nationalparks Krka.
Die Wasserfälle sind ein großartiges Naturerlebnis.
Über viele, viele verschieden Kaskaden "stürzt" sich der Fluss in die Tiefe.
Hohe Wasserfälle, kleine Wasserfälle, viel Gicht,
kleine Wasserläufe, große Wasserbecken.
Die Krka Wasserfälle und Plitvicerseen war jeweils der drehort für die Winnetou-Filme.
Leider sehr überlaufen,
es braucht viel Kreativität die Fotos ohne tausend Menschen zu schiessen. ;-)
Es ist empfehlenswert den Park früh zu besuchen und nicht unbedingt in der Hochsaison.

Split liegt an der kroatischen Adriaküste auf einer Halbinsel.
Der schöne Küstenort ist die größte Stadt an der Adria und
stand bereits unter der Herrschaft der Römer, Venezianer, Österreicher,
Franzosen, Italiener und Jugoslawen.
Man muss diese Stadt gesehen haben.
Kleine Gassen, schöne Strandpromenade.
Eine wirkliche schöne Stadt mit römischen Einfluss.
Auch der Markt ist absolut sehenswert.
Wenn man die Zeit hat, sollte man auch den Markt anschauen.

Unser nächstes Ziel Dubrovnik.
Nach langem Suchen haben wir ein Hotel gefunden.
Nach den eher ländlichen Stationen war es wie
ein Kulturschock in dieser schnelllebigen Stadt.
Dubrovnik ist eine wirklich ansehnliche Stadt,
vieles ist noch von früher erhalten.
Die Stadtmauer, die zu großen Teilen in den natürlichen Felsen gehauen sind
und die Lage am Meer macht Dubrovnik außergewöhnlich.
Wo in Europa kann man sich schon noch eine komplett erhaltene Stadtmauer ansehen
bzw. sie sogar begehen?
Die vielen kleinen verwinkelten Gassen sind Kroatientypisch und haben ihren Charme.
Alles in Allem einen Besuch wert - aber: großes Portmonnaie mitnehmen.
Leider sehr überfüllt mit Touristenmassen die von den Kreuzfahrtschiffen
in die Stadt strömen.
Oberhalb zwischen den kleinen Gässlein ist es ruhiger.

Cavtat ist eine kroatische Ortschaft in der historischen Region Dalmatien
20 km südlich von Dubrovnik.
Ein Besuch Cavtats ist unerlässlich.
Der Charme des kleinen Ortes sowie die tolle Natur sind einfach einen Ausflug wert.

Wunderschöne Altstadt mit vielen engen Gassen in denen man ständig etwas neues entdeckt. Urige Restaurants in den Innenhöfen, kleine Geschäfte und Boutiquen und tolle Bars mit leckeren Cocktails. Auch die Hafenpromenade mit den imposanten Yachten ist natürlich sehenswert. Trogir ist definitiv eine Reise wert.

Leider geht es schon wieder heimwärts mit vielen tollen Erinnerungsmomenten im Gepäck.
Auf der ganzen Reise begleitete uns immer strahlendes Wetter, einfach traumhaft.
Unsere "Diva" hat uns nie im Stich gelassen.
Wir sind über 3000km gefahren. Chapeau für so ein altes Model.
Zurück in der Schweiz brauchte sie nur einmal eine kurze Pause wegen Überhitzung
....aber ansonsten kein Problem.
